16. September 2021

Real Data Hero - Zahlen und Fakten

Du hängst im offiziellen Narrativ der gefährlichen Pandemie fest, bist ein Zahlenmensch und nicht zu faul hinzuschauen? Real Data Hero ist einer der wichtigsten Kanäle, wenn es um Zahlen und Statistiken geht. Europa, Schweiz, Israel, Schweden. Vor Real Data Hero kann sich niemand verstecken. 

Fundus Zahlen & mehr

Numbers - 4-Minuten-Clips von Oval Media

28. September 2021 Zahlen rund um die C-Politik kurz und knackig präsentiert. Ideal für alle, die keine Zeit haben. 

Die Schweiz im Corona-Schwindel

16. September 2021 Wie Politik und Medien die Bevölkerung in die Irre führen. Die Daten aus Israel und England haben es längst gezeigt: Der Schutz der Corona-Impfung vor Infektion und Übertragung schwindet bereits nach wenigen Wochen, und selbst der Schutz vor schwerer Erkrankung hält nur wenige Monate. Impfzertifikate und Impfpflichten sind medizinisch und epidemiologisch deshalb unsinnig oder sogar kontraproduktiv. ... weiterlesen auf swprs.org

 Nebenwirkungen des Covid-Impfstoffs 

16. September 2021 Ein Überblick über schwere Nebenwirkungen von Covid-Impfstoffen. Bitte beachten Sie : SPR deckt nur impfstoffbezogene Themen ab, die von globaler Bedeutung sind. Um verifizierte Fallberichte über impfbedingte Verletzungen und Todesfälle zu untersuchen, ... weiterlesen auf swprs.org

Fakten zu Covid-19


 

16. September 2021 Von Fachleuten präsentierte Fakten mit vollständigem Bezug zu Covid-19, die unseren Lesern eine realistische Risikobewertung ermöglichen sollen. "Der einzige Weg, die Pest zu bekämpfen, ist ehrlich zu sein." (Albert Camus, 1947) ... weiterlesen auf swprs.org

18. Januar 2021

Sterbezahlen Schweiz 2020 - Wo ist die Übersterblichkeit?

Samuel Eckert hat zusammen mit dem Team von CoronaFakten die Zahlen für die Schweiz und Liechtenstein des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) bis ins kleinste Detail analysiert und präsentiert alle Ergebnisse und Statistiken in einem eigenen Video. Darin geht er insbesondere auch der proklamierten Übersterblichkeit auf den Grund. 

Die wichtigsten Daten für einen klaren Kopf

... musst du dir leider selber besorgen. Die Massenmedien und die Regierungen werden dir diese nicht frei Haus liefern. Wir empfehlen wegzukommen von jeder Emotionalisierung und Moralisierung und stattdessen Herz und Verstand einzuschalten. In diesem Modus kannst du dann regelmässig die Fallzahlen, die Hospitalisierungen und die Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie studieren. Eindrückliche Charts zu Todesfällen und Hospitalisierungen findest du auch im Wochenbericht des BAG (Link auf BAG-Seite, für den Bericht etwas rauf- oder runterscrollen zu "Wöchentlicher Bericht") zum Herunterladen. 

16. November 2020

Intensivstationen überlastet, Patienten abgewiesen, Krankenhäuser stossen an Kapazitätsgrenzen. Noch nie dagewesen, muss die aktuelle Situation in den Krankenhäusern weltweit mit drastischen Massnahmen eingedämmt werden.

16. November 2020

Pflegepersonal gerade mal über der Armutsgrenze entlohnt. Wissenschaftliche Redlichkeit im Aus. Nach neun Monaten immer noch ohne Plan. Gerald Grosz über Österreichs Gesundheitszustand, der  anderen europäischen Ländern sehr ähnelt.Video in zwei Teilen auf Twitter. 

16. November 2020

Mr. Corona Daniel Koch ahnungslos. Über die Hälfte der Menschen auf Intenstivstationen Covid-Patienten. Weniger Intensivbetten als im Frühling. "Spital-Kapazität möglicherweise schon überschritten". Stricker.TV will mehr wissen. 

Intensivüberwachungspflegeplätze Liechtensteinisches Landesspital

Erläuterung zur nebenstehenden Grafik: "Die Intensivüberwachungspflegeplätze (IMCU) werden nicht nur durch schwere COVID19-Fälle, sondern auch von Personen mit milderen Verläufen, belegt. Falls keine Personen mit COVID19-Befund Intensivüberwachungspflegeplätze belegen, werden diese auch für Personen ohne COVID19-Diagnose verwendet. Ergänzend zu den Intensivüberwachungspflegeplätzen stehen acht Beatmungsgeräte bereit. Diese wurden bis anhin noch nicht eingesetzt."
Liecht. Landesspital, 18.01.2020. Quelle: Amt für Statistik, runterscrollen, Thema auswählen, Link anklicken.

Aktuell 4 IMCU; März bis Juni 2020 8 IMCU. Warum, wenn wir im letzten Halbjahr panisch die zweite Welle erwartet haben?

Wie läuft das mit den offiziellen Zahlen? Auch wir versuchen zu verstehen, was hier gerade passiert. Die Politik spricht von gefährlich steigenden Fallzahlen − oh pardon, sie nennen diese auch Infektionszahlen − und teilweise hören wir sogar ein drohendes "die Lage ist annähernd ausser Kontrolle". Einigen Menschen ist dies einfach egal, andere schieben Panik, während wieder andere leider richtig Angst haben und ein paar wenige sich Sorgen machen, was hier mit der Gesellschaft und unserem politischen System passiert. Von denjenigen, die körperlich, psychisch und ökonomisch vorerst im Stillen leiden, nicht zu reden.  

Zurück zu den Zahlen. Was fehlt? Seit Monaten versuchen Wissenschaftler, Ärzte, Juristen oder Menschen wie du und ich hier und anderswo an eine Aufschlüsselung in Bezug auf die Symptome bzw. deren Schweregrad bei den positiv getesteten Personen zu kommen. Man möchte verstehen, man möchte lernen. Doch die Politik stellt sich quer. So auch in Liechtenstein. Obwohl alle positiv getesteten täglich via Contact Tracing zu ihrem Gesundheitszustand befragt werden, wird diesbezüglich keine Statistik geführt. Die Antwort auf eine Kleine Anfrage im Landtag dazu liest du bitte hier.

Bangen um Intensivbetten. Sicherlich, diese Angst steckt in jedem von uns. Keiner von uns möchte derjenige sein, der keinen Platz mehr hat auf einer Intensivstation, wenn er ihn braucht. Nur: Hat es dich jemals interessiert? Schon in den vergangenen Jahren berichteten die Medien – auch hierzulande – darüber, dass Spitäler völlig überlastet sind. Weder Politik noch du haben sich dafür interessiert. Jetzt, mit DIESEM Virus ist alles anders. Der offene Brief einer Pflegefachfrau gibt Einblicke. Und auch der infosperber.ch weiss mehr, wobei wir einen vernachlässigten Aspekt erwähnen möchten: Influenzaviren & Co. sind statistisch wohl tot, faktisch jedoch weiterhin aktiv.

Isolation, Quarantäne, Masken und Impfung als Allheilmittel? Seit rund zehn Monaten fahren die Regierungen fast aller Länder diese Strategie. Wo stehen wir heute, wir in Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und Deutschland, zum Beispiel? Was hat sich geändert? Was sind deine Erwartungen? Deine Hoffnungen? Wann ist es vorbei? Wird es irgendwann vorbei sein? Wie soll es weitergehen? Was passiert beim nächsten Virus? Wartest du auf die Impfung? Wird sie dich schützen? Was, wenn nicht? Lebst du dann weiter in Angst?

Risikoanalyse, Rechtslage und Hintergrundinformationen

Im Frühjahr, als auch hierzulande der Lockdown kam - der laut Politik gar kein Lockdown war - machte uns die Aussage eines Arztes nachdenklich. Er sagte sinngemäss: Alle Menschen, die jetzt nicht sterben, weil man sie nicht sterben lässt, werden im Herbst sterben. Diejenigen, die noch nicht sterben müssen, weil sie trotz höheren Alters noch fit genug sind, werden ebenfalls im Herbst sterben. Weil ihnen diese Massnahmen das Wertvollste nehmen, was das Leben zu bieten hat, und durch Angst und Isolation ersetzen.

Nun ja, lassen wir die Empathie mal aussen vor und fokussieren uns auf die Zahlen. Risikoanalyst Werner Stocker beobachtet die Geschehnisse seit März ganz genau. Und ein anderer fleissiger Mensch hat die Schweizer zahlen per 12.11.2020 in einer umfangreichen Dokumentation (PDF, 37 MB) aufbereitet. 

Rund 2,4 Mio. Tests

Von rund 2,4 Mio. Tests waren bis heute rund 269'974 positiv oder falsch positiv. Sprich: Rund 12 % der getesteten Personen erhielten einen positiven Bescheid und mussten sich isolieren. Ungeachtet ihres gesundheitlichen Zustands. Interessant: Viele (oder die meisten) von ihnen wurden nie ärztlich untersucht und nach den vorgeschriebenen Tagen per Telefon aus der Isolation entlassen. Auch im Rahmen einer Kleinen Anfrage an die Regierung im Landtag vom 4.11.2020 konnte nicht geklärt werden, wie viele der bisher in FL positiv getesteten Personen überhaupt Symptome haben bzw. hatten und in welchem Ausmass. 

Medianalter: 84 bzw. 86

"Die Mehrzahl der verstorbenen Personen war über 80 Jahre alt und männlichen Geschlechts, sowohl während der ersten Phase als auch aktuell."  Das Medianalter seit Woche 24 gesamt (Männer und Frauen) beträgt 86 Jahre; in der Woche 9-23 betrug es 84 Jahre. Wochenbericht des BAG Woche 41, Seite 11-12 


86'381 Menschen!

Mehr als 86 Tausend Menschen halten die  Regierungen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein aktuell (16.11.2020) in Isolation oder Quarantäne. Würde man erfassen, wie viele Menschen hierzulande in den letzten rund acht oder neun Monaten für 10 bis 14 Tage offiziell eingesperrt wurden, würde diese Anzahl jene der positiv und/oder falsch positiv Getesteten um ein Vielfaches übersteigen. Der eine oder die andere war/ist vielleicht schon das zweite oder dritte Mal betroffen?

3'385 oder 0,13 %

... aller in der Schweiz und Liechtenstein getesteten Personen sind per 18.11.2020 mit einem positiven Testergebnis verstorben. Das sind 0,04 % der Gesamtbevölkerung. Gemäss einer von der WHO publizierten Studie des weltweit meistzitierten Wissenschaftlers John P. A. Ioannidis liegt die durchschnittliche Sterberate weltweit zwischen 0,2 und 0,3 % der Bevölkerung, was im Bereich einer jährlich wiederkehrenden Influenza liegt. Hier geht es zu den tagesaktuellen Statistiken CH und FL des BAG.

95 % eine oder mehrere Vorerkrankungen

"Von den 2626 seit Beginn der Epidemie verstorbenen Personen, für welche vollständige Daten vorhanden sind, litten 94.8 % an mindestens einer Vorerkrankung. ... wobei im Zusammenhang mit Grunderkrankungen keine grundlegenden Veränderungen im Vergleich zur ersten Phase festgestellt wurden." Wochenbericht des BAG Woche 45, Seite 11 


2'500 Grippetote

"Die starke Grippewelle im Frühjahr 2015 hat etwa 2500 Todesfälle ... zusätzlich zur normalerweise erwarteten Zahl bewirkt.", heisst es beim BAG. Seit dem 27.2.2020 addiert selbiges jeden Todesfall mit einem positiven Test auf. Als an Corona verstorben gilt jeder, der positiv getestet wurde, auch wenn er nie an Covid-19 erkrankt war. Auch in Liechtenstein, wie der Gesundheitsminister in einer Kleinen Anfrage im Landtag bestätigte: "Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind und zum Zeitpunkt des Todes infiziert waren, werden in der Statistik als Todesfälle in Zusammenhang laborbestätigten Infektionen mit dem Coronavirus geführt."
Ob es überdies eine plausible Erklärung dafür gibt, dass die Grippe ab KW 17 2020 weltweit verschwunden ist, fragt sich auch Gunter Frank in seinem Beitrag.